Stärken Sie Ihr Team für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen.
Dieses zweitägige Training vermittelt praxisnahes Wissen, um KI-Risiken zu steuern, Qualität sicherzustellen und regulatorische Anforderungen entlang des gesamten KI- Lebenszyklus zu erfüllen.
Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte und ist sowohl online als auch vor Ort verfügbar. Es schließt die Lücke zwischen klassischer Governance und den spezifischen Herausforderungen von KI.
Die Inhalte verbinden Grundlagenwissen mit realen Anwendungsbeispielen und konkreter Arbeit an der AIQURIS Plattform. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Standards wie ISO 42001 und ISO 23894 sinnvoll auf eigene Use Cases und Governance-Strukturen übertragen lassen.
Topic | Relevant Requirements |
---|---|
AI System Life Cycle Management Understand roles, responsibilities and essential processes throughout the AI System Life Cycle |
|
AI System Risk and Quality Management Perform an AI risk assessment and develop a use-case risk profile. Plan, implement and continuously improve the effectiveness of an AI Quality Management System. |
|
Data Governance Plan data governance processes throughout the data life cycle. Select relevant quality measures for a use case. |
|
Testing, Qualification and Supplier Management Develop requirements and assessment to qualify and accept an AI system. Set up essential processes to work with vendors, throughout procurement and contract monitoring. |
|
Sie sammeln praktische Erfahrung im Umgang mit realen Risiken und Qualitätsfragen rund um KI.
Sie lernen, wie Sie internationale Standards wie ISO und IEC auf Governance, Datenmanagement und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern anwenden können.
Lernen Sie Rollen, Verantwortlichkeiten und zentrale Prozesse im Lebenszyklus eines KI-
Systems kennen.
Führen Sie eine Risikoanalyse für konkrete Anwendungsfälle durch. Entwickeln Sie ein Use- Case-Profil und planen Sie ein passendes Qualitätsmanagementsystem.
Planen Sie Daten-Governance entlang des Datenlebenszyklus. Wählen Sie passende
Qualitätskriterien für konkrete Anwendungsfälle.
Definieren Sie Anforderungen für die Prüfung und Abnahme von KI-Systemen. Erarbeiten
Sie Prozesse für Beschaffung, Zusammenarbeit und Vertragskontrolle.
Was Sie mitnehmen:
Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für den sicheren, skalierbaren Einsatz von KI tragen::
Mode of delivery:
Was Sie brauchen:
Martin bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen KI, digitale Innovation und Risikomanagement mit. Sein Schwerpunkt liegt auf KI-Lösungen, die hohen Anforderungen an Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Regeltreue gerecht werden. Als Mitgründer und CTO von AIQURIS gestaltet er die Plattform so, dass Organisationen KI auch in sensiblen Bereichen sicher einsetzen können. Martin war maßgeblich an der Entwicklung des TÜV SÜD AI Quality Framework beteiligt, das heute als Referenzmodell für Audits und Zertifizierungen gilt – unter anderem in der Industrie, im Gesundheitswesen und in der Luftfahrt.
Yao bringt umfassende Erfahrung aus den Bereichen KI, Cybersicherheit und Ethik mit. Sie ist zertifizierte AI Quality Trainerin bei TÜV SÜD sowie IEEE Lead Assessor für vertrauenswürdige KI-Systeme. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und ihrer aktiven Rolle im nationalen KI-Standardisierungskomitee in Singapur gehört sie zu den anerkannten Stimmen im Bereich verantwortungsvoller KI. Ihr Fokus liegt darauf, ethische Prinzipien technisch umsetzbar und überprüfbar zu machen.